zum Inhalt


Désirée Louisê Dräger

Untersuchungen zur Psychoonkologie urologischer Tumorerkrankungen

Universität Rostock, 2019

https://doi.org/10.18453/rosdok_id00003567

Abstract: Es lässt sich trotz der hohen Inzidenz urologischer Tumorerkrankungen die empirische Evidenz zu psychosozialen Belastungen und Unterstützungsbedürfnissen im Behandlungsverlauf und bei psychoonkologischen Interventionen als gering beurteilen. In der Praxis zeigt sich, dass ein signifikanter Anteil von urologischen Krebspatienten emotional belastet ist und gezielter psychoonkologischer Behandlungen bedarf. Anzustreben wäre eine Klärung differenzierender Kriterien (Patient - Zeitpunkt - Intervention - Outcome), um zukünftig eine optimierte Behandlungsplanung und -zuweisung zu gewährleisten.

Habilitationsschrift   Freier Zugang    


Portale

OPACGVKDataCite Commons

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.