Titel: |
Unkräuter bei Maisdaueranbau: Analyse von Systemen mit Grasuntersaaten und daran angepassten
Herbizideinsatz |
|
Beteiligte Personen: |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock[Grad-verleihende Institution] |
 |
38329-6 |
Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
10025954-6 |
|
|
Zusammenfassung: |
In einem dreijährigen Versuch wurde überprüft, ob ein Verzicht auf S-Metolachlor im
wiederholten Maisanbau durch eine Untersaat substituiert werden kann. Es wurden zwei
Maisanbausysteme mit Grasuntersaaten und Einsatz blattaktiver Herbizide gegen den
bisherigen Standard ohne Untersaat aber mit der Anwendung von S-Metolachlor getestet.
Die erzielten Ergebnisse zeigen, dass über einen Zeitraum von drei Jahren ein wiederholter
Maisanbau mit Lolium spp. Untersaat und gleichzeitigem Verzicht auf S-Metolachlor
möglich ist.
[Deutsch] |
A three-year field experiment was conducted to test, if continuous maize cropping
with intercrops allows dispense on soil active ingredient S-Metolachlor. We tested
two maize cropping systems with foliar active herbicides and intercropped grass against
the previous standard system without intercropping and the use of soil-active herbicide
SMetolachlor. Over a three-year period, the cropping system with Lolium spp. as intercrop
confined weeds as effectively as the common practice using S-Metolachlor.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2021
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Jens Wienberg |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000002620 |
erstellt / geändert am: |
03.11.2021 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |