Titel: |
Nutzung von Biomasseaschen für die Phosphor-Versorgung im Pflanzenbau |
|
Beteiligte Personen: |
Katja Schiemenz[VerfasserIn] |
 |
1023760002 |
Bettina Eichler-Löbermann
, PD Dr. habil.[AkademischeR BetreuerIn] |
Torsten Müller
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Dieter Trautz
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät[Grad-verleihende Institution] |
 |
10025954-6 |
|
|
Zusammenfassung: |
Phosphor-(P)-Recycling wird aufgrund der abnehmenden weltweiten P-Reserven zunehmend
interessanter. In Gefäßversuchen und Feldversuchen wurde die P-Düngewirkung von schwermetallarmen
bzw. -unbelasteten Biomasseaschen auf der Basis von Stroh, Getreidekorn und Rapsextraktionsschrot
in Kombination mit acht verschiedenen Fruchtarten getestet. Die P-Zufuhr mit den Aschen
erhöhte die leichtverfügbaren P-Pools (wasser- und doppellaktatlösliches P) im Boden.
Besonders auf P-armen Böden mit niedrigen pH-Werten führten die Biomasseaschen zu
vergleichbar hohen P-Aufnahmen und Erträgen wie der leicht lösliche P-Dünger TSP.
[Deutsch] |
Recycling of Phosphorus (P) is becoming more and more interesting due to the decrease
of global P reserves. Field and pot experiments were conducted to study the P-fertilization
effects of harmless biomass ashes on the basis of straw, cereal and rape meal in interaction
with eight different crops. P supply with ashes increased plant available P pools
(P-water, P-lactate soluble) in the soil. Especially on P poor soils with low pH values
the biomass ashes resulted in high P uptakes and yields of the crops comparable to
the effect of the high soluble P fertilizer triple-super P.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Rostock
Rostock: Universität Rostock
|
2011
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
RosDok-ID: |
rosdok_disshab_0000000823 |
erstellt / geändert am: |
28.06.2012 / 08.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |