Immatrikulation von Leuo Leuen
Wintersemester 1464/1465, Nr. 21
|
Transkription |
normierte Angaben |
Semester: |
1464 Mich.
|
Nummer: |
21
|
Datum: |
18
.
3
.
1465
|
|
|
Vorname: |
Leuo
|
Leuo
|
Nachname: |
Leuen
|
Löwe
|
|
|
Herkunft: |
de terra Strant
|
Strandahärad
|
Gebühr: |
ddt. 2 mr.
|
|
Interaktive Karte ein-/ausblenden
Interaktive Karte
Kresspahl, am Tue Jun 23 13:15:16 CEST 2015
Leve Leve (* 1450) wurde Geistlicher. 1464 stiftete sein Vater für ihn eine Vikarie am Schleswiger Dom. 1468 erwarb er den noch unmündigen Sohn das Anrecht auf geistliche Stellen. Leve (Leno) Leve wurde Domherr in Schleswig und Lübeck und Pfarrherr (Pleban) der Lübecker Jakobikirche. In der 1470er Jahren hielt er sich zum Studium des Kirchenrechts in Perugia auf, das er mit der Promotion abschloss. Dort lernte er Steffen Arndes kennen. In Lübeck begegnete er ~1485 dem Drucker wieder und vermittelte ihn an seinen Vater, der das Missale Slesvicense finanzierte.
Bjørn Poulsen, am Sat Mar 21 08:59:48 CET 2015
Strand = heute Nordstrand, Schleswig
Wintersemester 1464/1465, Nr. 21